Nachhaltigkeit
Unsere Herstellung
Unsere Soapis werden aus recyceltem Plastikgranulat gespritzt, welches wir aus Dänemark beziehen. Unser Lieferant stellt das Granulat aus ausgedienten Fischernetzen, Seilen und allgemeinen maritimen Plastikabfällen her. Je nach Einfärbungen und Aufhellung der aufbereiteten Pellets liegt der Anteil von recycelten Fischernetzen und Seilen zwischen 90-96%. Produziert werden die Soapis direkt in Berlin.
Unser Soapi ist mit einem Neodym Magnet in Industriequalität ausgestattet. Dieser Magnet ist stark genug, um unterschiedlichste Seifengrößen problemlos zu halten.
Damit die Soapis einfach an den verschiedenen Oberflächen befestigt werden können, haben wir diese auf der Rückseite mit langlebigen und veganen Klebepads versehen.

Der Kronkorken
Kronkorken sind Einwegprodukte. Man hebt sie manchmal auf, um sich an einen besonderen Abend oder ein besonderes Erlebnis zu erinnern, aber die meisten landen im Müll. Deshalb haben wir den Kronkorken zum Kern unseres Soapi-Konzepts gemacht.
Der Kronkorken ist das Element, das den Soapi mit deiner Seife vereint. Das Beste daran ist, dass du den Kronkorken immer wieder verwenden kannst.
Die Soapi-Verpackung
Wir haben lange nach passenden Verpackungen auf dem Markt gesucht, aber nichts hat unseren Anforderungen entsprochen. Schließlich haben wir unsere eigene Soapi-Steckverpackung entwickelt, die ganz ohne Kleber auskommt und auf die wir besonders stolz sind. Die Handhabung ist super einfach und geht ganz fix: Viermal falten und oben zusammenstecken – schon ist der Soapi verpackt.
Zusätzlich haben wir auf einen farbigen Druck verzichtet. In Schwarz-Weiß gefällt uns unsere Verpackung nämlich genauso gut, da die bunten Farben so schön hervorstechen – schaut selbst.